|
Spezialwetter
Welcher
Wetterbereich?
Naturkalender
für SH:
Seitdem die Schneeglöckchen und Krokusse in Schleswig-Holstein
blühen, hat der Vorfrühling begonnen. Nun erwacht die Natur
aus ihrem Winterschlaf. Der vergangene Winter präsentierte sich
sehr schneearm. Bereits im November fiel der erste Schnee. Der Dezember
blieb dann allerdings ohne eine geschlossene Schneedecke und der Januar
und der Februar hatten jeweils nur drei Schneetage zu bieten. Auch der
März kann noch Schneefälle bringen. Wenn sich die Natur an
frühen warmen Tagen schon weit entwickelt, sind später
Wintereinbrüche besonders gefährlich, da ganze Ernten
vernichtet werden können, wenn die Blüten Frost abbekommen.
Europawetter:
Was macht das Wetter in unseren Nachbarländern? Sie müssen
eine Dienstreise machen und möchten wissen, wie das Wetter in dem
betreffenden Land wird oder planen in Urlaub zu fahren? Schauen Sie doch
mal vorher bei den Wetterdiensten des jeweiligen Landes vorbei. ...weiter
Astronomische
Daten:
Sonnendaten
berechnen
Frühlingsanfang 2024 |
04:06; 20. März 2024 |
Sommeranfang 2024 |
22:50; 20. Juni 2024 |
Herbstanfang 2024 |
14:43; 22. September 2024 |
Winteranfang 2024 |
10:19; 21. Dezember 2024 |
Frühlingsanfang 2025 |
10:01; 20. März 2025 |
Sommeranfang 2025 |
04:42; 21. Juni 2025 |
Herbstanfang 2025 |
20:19; 22. September 2025 |
Winteranfang 2025 |
16:03; 21. Dezember 2025 |
nächste Mondfinsternis
(partiell) |
07:58; 14. Mär. 2025 |
nächste Mofi in SH sichtbar |
06:40; 14. Mär. 2025 (partiell - 0,434 Magnitude)
20:11; 7. Sep. 2025 (total)
06:12; 28. Aug. 2026 (partiell - 0,930 Magnitude)
|
nächste Sonnenfinsternis
(partiell) |
11:47; 29. Mär. 2025 |
nächste Sofi in SH sichtbar |
12:17; 29. Mär. 2025 (partiell - 0,326 Magnitude)
20:06; 12. Aug. 2026 (partiell - 0,876 Magnitude)
11:10; 2. Aug. 2027 (partiell - 0,415 Magnitude)
|
SH: Schleswig-Holstein
 |